
Deutsches Weidelgras 'Temprano' Süßgras für tagaktive Rudel
Auf dem Wildacker eignet sich das Weidelgras besonders für Rauhfutteräser, welche flächig äsen. In Mitteleuropa trifft dies vor allem auf Rot-, Dam-, Sika- und Muffelwild zu. Damit der Wildacker für diese im Rudel lebenden Wildarten langfristig attraktiv bleibt, ist es wichtig, dass dessen Ausmaße nicht zu gering sind und dort Ruhe herrscht. Sind diese Voraussetzungen gegeben, wird sich das Wild auch tagsüber dort einstellen und nicht, wie leider in vielen Revieren üblich, zu heimlichen Nachtgespenstern verkommen. Wie dies bei allen Gräsern der Fall ist, dient ein mit Weidelgras bestellter Wildacker auch dem Federwild als Nistplatz, während Rehwild hier, sofern das Gras ausreichend hoch gewachsen ist, seine Kitze setzt.
Produktinformationen zum Deutschen Weidelgras 'Temprano'
Aussaatzeit | März bis September |
---|---|
Wuchshöhe | 40 cm |
Saatgutmenge pro 1.000 m² bei Reinsaat | 3,5 kg |
Nutzungsdauer | mehrjährig |
Schon gewusst?
Das deutsche Weidelgras (Lolium perenne) aus der Familie der Süßgräser (Poaceae) ist eine Pflanze, welche in der Landwirtschaft in der Weidewirtschaft seit Langem verwendet wird. Die hohen Erträge und die ausgeprägte Robustheit bescheren ihr viele Anhänger unter Viehhaltern. Das mehrjährige Weidelgras verträgt intensive Beweidung und bis zu acht Schnitte für die Produktion von Heu.
Hohe und langfristige Erträge bei guter Wasserversorgung
Das Deutsche Weidelgras gedeiht am besten auf lehmig bis tonigen Böden, welche über eine gute Nährstoffversorgung verfügen. Solche Bedingungen finden sich besonders häufig im Flachland auf Standorten, welche von einem maritimen Klima beeinflusst sind. Im Gegensatz zu manch anderen Gräsern stellt das Deutsche Weidelgras relativ hohe Ansprüche an die Wasserversorgung. Wenn der Boden jedoch eine hohe nutzbare Feldkapazität (nFK) aufweist, können kurzfristige Trockenheitsperioden problemlos überstanden werden. Staunasse Böden eignen sich für den Anbau von Lolium perenne allerdings nicht, da auf diesen die Wurzeln im Winter häufig Frostschäden erleiden.
Wichtige Informationen zum Anbau von Deutschem Weidelgras
Sofern die Frostgefahr relativ gering ist, kann das Deutsche Weidelgras bereits im März ausgesät werden. Als Saattiefe werden ein bis zwei Zentimeter empfohlen. Der Reihenabstand sollte dabei zwischen 18 bis 25 Zentimeter betragen.
Deutsches Weidelgras 'Temprano' jetzt online bestellen!
Bestellen Sie für Ihren Wildackeranbau das Deutsche Weidelgras 'Temprano' als Einzelsaat schnell und unkompliziert in unserem Onlineshop!