
Die Luzerne: Eiweißreiche Lockäsung für das Schalenwild
Die Luzerne (Medicago sativa), welche auch als „Alfalfa“ bezeichnet wird, ist eine wichtige und wertvolle Futterpflanze. Das heimische Schalenwild liebt den hohen Eiweiß- und Vitamingehalt dieser Pflanze. Somit übt ein Wildacker, auf welchem das Wild Luzerne vorfindet, eine hohe Lockwirkung auf Rot-, Dam- und Rehwild aus. Dies dient der Bindung des Wildes an das Revier und kann genutzt werden, um Wildschäden auf angrenzenden Flächen vorzubeugen. Aufgrund ihrer mehrjährigen Nutzungsdauer ist ein mit Luzerne beschickter Wildacker ein dauerhafter Anlaufpunkt. Da die Wildackerpflanze hauptsächlich von Hummeln bestäubt wird, ist sie somit auch für Insekten eine wertvolle Nahrungsquelle.
Schon gewusst?
Die Luzerne wurde schon im antiken Persien als hochwertiges Futtermittel für Pferde landwirtschaftlich angebaut und wird häufig auch als „Königin der Futterpflanzen“ bezeichnet. Ihr hoher Proteingehalt macht sie zudem zu einer guten, heimischen Alternative zu Soja.
Produktinformationen "Luzerne 'Planet'"
Aussaatzeit | Mai, Juni, Juli, August |
---|---|
Wuchshöhe | 50 cm |
Saatgutmenge pro 1000m² bei Reinsaat | 2,5 kg |
Nutzungsdauer | Mehrjährig |
Information
Die hier angebotene Luzernensorte 'Planet' erzielt mittlere bis hohe Erträge und besitzt eine gute Resistenz gegen die Luzernenwelke (Verticillium).
Trotz hoher Bodenansprüche ist die Luzerne hitze- und trockenheitstolerant
Medicago sativa hat sehr hohe Ansprüche an die Beschaffenheit des Bodens. Dieser sollte gut zu durchwurzeln, durchlässig, warm und sauerstoffreich sein. Staunässe und kalte Böden kommen für den Anbau von Luzerne nicht in Frage. Zwar verträgt diese Wildackerpflanze Spätfrost nur schlecht, ist allerdings sehr tolerant gegenüber langanhaltender Hitze und Trockenheit.
Der pH-Wert des Bodens sollte möglichst neutral (~7) sein; der Mindestwert liegt hier bei 5,8. Die Saattiefe beträgt optimalerweise zwischen ein bis zwei Zentimetern und der Reihenabstand sollte bei 12-15 Zentimetern liegen.
Empfehlung
Vor der Aussaat empfiehlt es sich, auch bei pH-Werten über 5,8, eine Kalkung, welche die Keimung und frühe Entwicklung der Luzerne fördert. Da es sich bei der Pflanze um einen Stickstofffixierer handelt, ist eine Stickstoffdüngung nicht vonnöten.
Bestellen Sie Ihre Luzerne-Einzelsaat jetzt online!
Neben der Wildacker-Einzelsaat "Luzerne 'Planet'" finden Sie in unserem Onlineshop eine Übersicht aller Einzelsaaten mit jeweils vielen nützlichen Informationen für Ihren Wildackeranbau. In unserem umfangreichen Angebot an Einzelsaaten werden Sie sicherlich fündig!