Unsere Wildackermischungen: Für jeden Standort und jeden Nutzungszweck die richtige Mischung
Wildschutzmischung WSM 1® (Artikel Nummer 690080)
Hoch- und Niederwildmischung
Gelbsenf, Ölrettich, Phacelia, Buchweizen, Winterrübsen, Winterfutterraps, Futterkohl-Furchenkohl, Waldstaudenroggen, Rotklee, Weißklee, Knaulgras, Wiesenlieschgras
- Aussaatzeit: Ende April bis Juni
- Aussaamenge: 35 kg/ha
- Aussaattiefe: 2 cm
- Keimdauer: 7 bis 14 Tage
- Wuchshöhe: bis 1,75 m
- Nutzungsdauer: zwei- bis dreijährig
Analyse nach Revieroberjäger (DJV) Thomas Berner
Wildschutzmischung WSM 2® (Artikel Nummer 690141)
Hoch- und Niederwildmischung
Gelbsenf, Ölrettich, Phacelia, Winterrübsen, Winterfutterraps, Waldstaudenroggen, Rotklee, Knaulgras, Wiesenlieschgras
- Aussaatzeit: Juli bis August
- Aussaamenge: 40 kg/ha
- Aussaattiefe: 2 cm
- Keimdauer: 7 bis 14 Tage
- Wuchshöhe: bis 1,25 m
- Nutzungsdauer: mehrjährig
Analyse nach Revieroberjäger (DJV) Thomas Berner, empfohlen durch die Landesjagdverbände
Wildschutzmischung WSM 3® (Artikel Nummer 690172)
Hoch- und Niederwildmischung
Gelbsenf, Ölrettich, Phacelia, Rotklee, Weißklee, Knaulgras, Lieschgras, Glatthafer, Rohrglanzgras, Hornschotenklee, Spitzwegerich
- Aussaatzeit: Mai bis August
- Aussaamenge: 20 kg/ha
- Aussaattiefe: 2 cm
- Keimdauer: 7 bis 14 Tage
- Wuchshöhe: bis 1,50 m
- Nutzungsdauer: mehrjährig
Analyse nach Revieroberjäger (DJV) Thomas Berner, empfohlen durch die Landesjagdverbände
Wildschutzmischung WSM 4® (Artikel Nummer 690196)
Hoch- und Niederwildmischung
Gelbsenf, Ölrettich, Phacelia, Buchweizen, Fenchel, Futterkohl-Furchenkohl, Herbstrüben, Perserklee, Ringelblume, Schwarzhafer, Sonnenblume, Spitzwegerich, Süßlupinen, Winterfutterraps
- Aussaatzeit: Mai bis August
- Aussaamenge: 25 kg/ha
- Aussaattiefe: 2 cm
- Keimdauer: 7 bis 14 Tage
- Wuchshöhe: bis 1,75 m
- Nutzungsdauer: ein- bis überjährig
Analyse nach Revieroberjäger (DJV) Thomas Berner, empfohlen durch die Landesjagdverbände
Wildwiese mit Klee und Kräutern (Artikel Nummer 690400)
Hoch- und Niederwildmischung
Deutsches Weidelgras, Hornschotenklee, Glatthafer, Inkarnatklee, Knaulgras, Luzerne, Rohrglanzgras, Perserklee, Rotschwingel, Rotklee, Wiesenlieschgras, Schwedenklee, Wiesenschwingel, Serradella, Wiesenrispe, Weißklee, Welsches Weidelgras, Löwenzahn, Alexandrinerklee, Ringelblume, Esparsette, Schafgarbe, Gelbklee, Spitzwegerich
- Aussaatzeit: April bis August
- Aussaamenge: 35 kg/ha
- Aussaattiefe: 1 bis 2 cm
- Keimdauer: 14 bis 21 Tage
- Wuchshöhe: bis 1,50 m
- Nutzungsdauer: mehrjährig
Zu unserer Wildwiesenmischung haben wir Ihnen weitere Informationen und Wissenswertes zusammengestellt.
Schwarzwild Ablenkungsmischung (Artikel Nummer 690554)
Hochwildspezialmischung
Ackerbohne, Schwarzhafer, Buchweizen, Perserklee, Futterkohl-Furchenkohl, Sommerraps, Futterkohl, Futtererbsen, Süßlupinen (blau), Gelbhafer
- Aussaatzeit: Ende April bis Juni
- Aussaamenge: 40 kg/ha
- Aussaattiefe: 2 bis 3 cm
- Keimdauer: 7 bis 21 Tage
- Wuchshöhe: bis 1,25 m
- Nutzungsdauer: einjährig
Grünland Reparaturmischung (Artikel Nummer 622838)
Grünlandspezialmischung
Deutsches Weidelgras (15/15/20/10/20/20)
- Aussaatzeit: März bis September
- Aussaamenge: 40 kg/ha
- Aussaattiefe: 0,5 bis 2 cm
- Keimdauer: 7 bis 21 Tage
- Wuchshöhe: bis 1,00 m
- Nutzungsdauer: mehrjährig
Dauerweide Standart G V Nachsaat. Die Mischung entspricht nach Zusammensetzung, Arten und Sorten den Empfehlungen der Arbeitsgemeinschaft nordwestdeutscher Landwirtschaftskammern (Schleswig-Holstein, Hannover, Weser-Ems, Nordrhein-Westfalen).
Schwarzwild-Stammtisch (Artikel Nummer 690585)
Schalenwildspezialmischung
Sommerweizen, Sommergerste, Sommerroggen, Gelbhafer, Schwarzhafer, Buchweizen, Deutsches Weidelgras, Perserklee, Fenchel
- Aussaatzeit: Ende April bis Juni
- Aussaamenge: 50 bis 150 kg/ha
- Aussaattiefe: 2 bis 3 cm
- Keimdauer: 14 bis21 Tage
- Wuchshöhe: bis 1,00 m
- Nutzungsdauer: einjährig
Bejagungsschneise (Artikel Nummer 690615)
Hoch- und Niederwildmischung
Einjähriges Weidelgras, Deutsches Weidelgras, Ausländischer Rotschwingel, Wiesenschwingel, Weißklee 'Lirepa', Rotklee 'Nemaro'
- Aussaatzeit: März bis August
- Aussaamenge: 40 kg/ha
- Aussaattiefe: 1 bis 2 cm
- Keimdauer: 5 bis10 Tage
- Wuchshöhe: 30 bis 40 cm
- Nutzungsdauer: überjährig
Flugwildmischung 'Blütenzauber' (Artikel Nummer 690639)
Niederwildspezialmischung
Sonnenblume, Buchweizen, großblütige Sonnenblume, Ringelblume, Körnerrispenhirse, Süßlupine (blau), Gemeiner Fenchel, Futtererbsen,
Phacelia, Leinsaat, Kulturmalve, Ölrettich, Futterkohl, Senf, Futterkohl-Furchenkohl
- Aussaatzeit: Ende April bis Juni
- Aussaamenge: 30 kg/ha
- Aussaattiefe: 2 bis 3 cm
- Keimdauer: 7 bis 21 Tage
- Wuchshöhe: bis 1,80 m
- Nutzungsdauer: einjährig
Blühende Landschaft (Artikel Nummer 690653)
Schafgarbe, Färberkamille, Ackerglockenblume, Nickende Kratzdistel, Kornblume, Wiesen-Flockenblume, Wegwarte, Wilde Möhre, Natternkopf, Johanniskraut, Färber-Waid, Acker-Witwenblume, Herbst-Löwenzahn, Margerite, Moschusmalve, Weißer Steinklee, Gelber Steinklee, Esparsette, Wilder Majoran, Saatmohn, Klatschmohn, Pastinak, Spitzwegerich, Hederich, Gelber Wau, Färber-Resede, Riesen-Salbei, Kleiner Wiesenknopf, Rote Lichtnelke, Weiße Lichtnelke, Ackersenf, Gemeine Goldrute, Rainfarn, Großblumige Königskerze, Schwarze Königskerze, Heckenzwiebel, Borretsch, Calendula, Buchweizen, Sonnenblume, Lein, Hornklee, Gelbklee, Luzerne, Büschelschön, Gelbsenf, Inkarnatklee, Saatwicke
- Aussaatzeit: Mitte März bis Ende Juni
- Aussaamenge: 1 g/m2
- Aussaattiefe: 0,5 cm
- Keimdauer: 10 bis 14 Tage
- Wuchshöhe: bis 1,40 m
- Nutzungsdauer: mehrjährig
Spezialmischung der Kreisjägerschaft Vechta 'Vechta Analyse' (Artikel Nummer 690691)
Niederwildspezialmischung
Sonnenblume, Buchweizen, Sommerwicken, Gelbhafer, Inkarnatklee, Futtererbsen, Phacelia, Leinsaat, Kulturmalve, Ölrettich, Herbstrüben, Senf, Süßlupinen (blau)
- Aussaatzeit: Ende April bis Juni
- Aussaamenge: 20 kg/ha
- Aussaattiefe: 2 bis 3 cm
- Keimdauer: 7 bis 21 Tage
- Wuchshöhe: bis 1,80 m
- Nutzungsdauer: einjährig
Zwischenfruchtgemenge (Artikel Nummer 690752)
Niederwildspezialmischung
Futterraps, Ölrettich, Senf, Buchweizen, Rübsen
- Aussaatzeit: Juni bis Ende August
- Aussaamenge: 15 kg/ha
- Aussaattiefe: 0,5 bis 2 cm
- Keimdauer: 7 bis 14 Tage
- Wuchshöhe: bis 0,80 m
- Nutzungsdauer: überjährig
Leguminosenmischung (Artikel Nummer 690462)
Hoch- und Niederwildmischung
Ackerbohnen, Buchweizen, Futtererbsen, Winterwicken, Inkarnatklee, Süßlupinen (blau), Rotklee, Luzerne, Seradella, Leinsaat, Schwedenklee
- Aussaatzeit: Ende April bis Juli
- Aussaamenge: 80 kg/ha
- Aussaattiefe: 2 bis 3 cm
- Keimdauer: 7 bis 21 Tage
- Wuchshöhe: bis 1,25 m
- Nutzungsdauer: mehrjährig
Herbst- und Winteräsungsgemisch (Artikel Nummer 690721)
Hoch- und Niederwildmischung
Futterkohl Furchenkohl, Kulturmalve, Futtergrünkohl, Buchweizen, Winterfutterraps, Gelbhafer, Herbstrüben, Schwarzhafer, Winterrüben
- Aussaatzeit: Ende April bis Juni
- Aussaamenge: 30 kg/ha
- Aussaattiefe: 2 cm
- Keimdauer: 7 bis 21 Tage
- Wuchshöhe: bis 1,25 m
- Nutzungsdauer: einjährig
Reh- und Hasengartenmischung (Artikel Nummer 690486)
Hoch- und Niederwildmischung
Alexandrinerklee, Schwedenklee, Esparsette, Serradella, Gelbklee, Weißklee, Hornschotenklee, Löwenzahn, Inkarnatklee, Ringelblume, Luzerne, Schafgarbe, Perserklee, Spitzwegerich, Rotklee
- Aussaatzeit: April bis August
- Aussaamenge: 20 kg/ha
- Aussaattiefe: 0,5 bis 2 cm
- Keimdauer: 14 bis 21 Tage
- Wuchshöhe: bis 0,60 m
- Nutzungsdauer: mehrjährig
Lebensraum 1 (Artikel Nummer 690431; 1 kg Gebinde lieferbar)
Hoch- und Niederwildmischung
Landwirtschaftliche Kulturarten
Esparsette, Sonnenblume, Luzerne, Waldstaudenroggen, Buchweizen, Fenchel, Rotklee, Winterwicke, Sommerwicke, Faserlein, Gelbklee, Hornschotenklee, Kolbenhirse, Mariendistel, Petersilie, Futtermalve, Futtermöhre, Schwedenklee, Borretsch
Wildpflanzenarten Süddeutscher Herkunft
Wiesenkümmel, Rote Lichtnelke, Wegwarte, Wilde Möhre, Weiße Lichtnelke, Wiesenbärenklau, Echtes Barbarakraut, Echtes Labkraut, Moschusmalve, Färberkamille, Saatwucherblume, Margerite, Wilde Karde, Natternkopf, Beifuß, Schafgarbe, Gemeine Braunelle, Spitzwegerich, Färberresede, Wiesenpippau, Kuckuckslichtnelke, Wiesensalbei, Nickendes Leimkraut, Taubenkropfleimkraut, Pechnelke, Wilde Malve, Pfirsichblättrige Glockenblume, Wiesenflockenblume, Rainfarn, Mehlige Königskerze, Skabiosenflockenblume, Echtes Johanniskraut, Gemeiner Dost
- Aussaatzeit: April bis Juni
- Aussaamenge: 10 kg/ha
- Aussaattiefe: 0,5 cm
- Keimdauer: 14 bis 21 Tage
- Wuchshöhe: bis 1,40 m
- Nutzungsdauer: mehrjährig
Hasenapotheke; ohne Gräser (Artikel Nummer 690509; 1 kg Gebinde lieferbar)
Niederwildspezialmischung
Gelbklee, Hornschotenklee, Inkarnatklee, Rotklee, Schwedenklee, Luzerne, Weißklee, Kulturmalve, Wilder Kümmel, Gemeiner Löwenzahn, Wilde Möhre, Scharfgabe, Spitzwegerich, Kleiner Wiesenknopf, Anis, Hirtentäschel, Gemeiner Fenchel, Petersilie, Glockenblume, Gemeine Wegwarte, Kleine Bibernelle, Dill
- Aussaatzeit: April bis Juli
- Aussaamenge: 10 kg/ha
- Aussaattiefe: 0,5 cm
- Keimdauer: 14 bis 21 Tage
- Wuchshöhe: bis 1,25 m
- Nutzungsdauer: mehrjährig
Pioniermischung (Artikel Nummer 630530)
Hoch- und Niederwildmischung
Waldstaudenroggen, Kulturmalve, Schwarzhafer, Phacelia, Buchweizen, Hornschotenklee, Süßlupinen (blau), Weißklee, Esparsette, Winterrübsen, Seradella, Winterfutterraps
- Aussaatzeit: Ende April bis Juli
- Aussaamenge: 30 kg/ha
- Aussaattiefe: 2 cm
- Keimdauer: 7 bis 14 Tage
- Wuchshöhe: bis 1,75 m
- Nutzungsdauer: mehrjährig